Mandy Teichmann
Bereits als junges Mädchen war ich fasziniert von meinem Vater, der mit Leichtigkeit und viel Gefühl, wundervoll nach Gehör auf unserem Steinway & Sons Klavier spielte. Seine Begabung weckte in mir den Wunsch, selbst Klavier spielen zu lernen.
Mit acht Jahren begann ich daraufhin mit dem Klavierunterricht an der Shostakovich Musikschule in Berlin, in der ich eine solide, klassische Ausbildung erhielt. Werke wie Beethovens „Für Elise “ sowie zahlreiche Sonaten und Balladen prägten meine Kindheit und Jugend. Meine Inspiration war der Pianist Richard Clayderman.
Meine Eltern nahmen mich auf eines seiner Konzerte mit und mir blieben die Stücke „Ballade pour Adeline“ und „Lovestory“ ganz besonders in Erinnerung. Und es dauerte nicht lange, als ich diese Stücke selbst spielen konnte. Richard Clayderman war meine Muse für meine eigenen Auftritte, die daraufhin regelmäßig stattfanden. Diese gaben mir Selbstvertrauen und bescherten mir unvergessliche Erinnerungen.
Mit dem 16. Lebensjahr endete mein Klavierunterricht, denn ich beherrschte das Vom-Blatt-Spiel (nach Noten) und komponierte meine eigenen Melodien und Stücke.
Ein neuer Lebensabschnitt begann für mich.
Als ich aus dem Elternhaus auszog, schenkte mir mein Vater ein großes Keyboard. Jedoch trat das Keyboardspiel vorübergehend in den Hintergrund. Ich schloss die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau ab und bekam in großer Erwartung meinen Sohn.
Nach der Elternzeit war ich in vielen verschiedenen Jobs tätig, aber langfristig motivieren konnte mich keine Arbeit. Mit 28 Jahren bekam ich meine Tochter und die Freude für’s Keyboard spielen kam wieder zurück. Ich spielte meinen Kindern regelmäßig Kinderlieder vor und wir sangen zusammen.
Ich verliebte mich in moderne Lieder und Filmmusik z.B. Die fabelhafte Welt der Amelie, Pearl Harbour, Dance Monkey, Blinding Lights – um nur einige zu erwähnen – und erweiterte mein Repertoire im täglichen Studium. In meinem 30. Lebensjahr heiratete ich und mein Leben schien perfekt, beinahe. Irgendetwas in meinem Leben fehlte, aber was?
Mandy Teichmann
Pianistin
Roland-Flügel in der Klavierschule PIANO ANGELS in Schmalbach
Um das herauszufinden, musste ich erst weitere Jobs im Einzelhandel und als Bürokraft ausprobieren, um schlussendlich die Antwort für mich zu finden. Ich hatte es satt, abends nach der Arbeit gestresst nach Hause zu kommen, um übermüdet ins Bett zu fallen. Tagein, tagaus das gleiche Spiel. Täglich grüßt das Murmeltier.
Da ermutigte mich mein Mann, meine musikalische Leidenschaft zum Beruf zu machen. Seine Unterstützung war schließlich der Garant für die Erfüllung und Umsetzung meines lang gehegten Traumes.
2018 eröffnete ich meine Klavierschule PIANO ANGELS in Berlin, wo ich Kinder, Jugendliche und erwachsene Schüler gleichermaßen für das Klavierspiel begeisterte. Für den Klavierunterricht legte ich mir ein solides E-Piano zu und ersetzte dieses nur drei Jahre später durch einen hochwertigen Roland-Flügel. Meine Schüler aus Berlin waren ganz traurig, als ich ihnen meine Entscheidung für den Umzug der Klavierschule nach Mittelsachsen mitteilte. Auch mir fiel diese Entscheidung zunächst nicht leicht, da ich sechs erfüllende Jahre als Klavierlehrerin hinter mir ließ.
Nun freue ich mich auf die (Neu)-Wiedereröffnung der Klavierschule PIANO ANGELS in Schmalbach, um klavierbegeisterte Frauen, Muttis, Kinder und Jugendliche willkommen zu heißen.
Besonders Frauen haben es im Alltag zwischen Job, Haushalt und Kindererziehung schwer. Daher ist das Klavierspielen besonders für sie ein erfüllendes Hobby, um dem Alltag ein Stückweit zu entfliehen und Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen. So war und ist es noch heute bei mir.
In meiner Vision finden viele Generationen von Familien zusammen, weil uns alle die Musik und das gemeinsame Musizieren verbindet.